Ginkgo biloba
Fächerblattbaum, Ginkgo
Beschreibung
Uralter Reliktbaum mit einzigartiger Laubform die bereits Göthe inspirierte
|
Blütezeit:
|
April bis Mai
|
|
Blütenfarbe:
|
zweihäusig, männliche Blüte kätzchenförmig, weibliche Blüte unscheinbar
|
|
Blattfarbe:
|
grün, sommergrün
|
|
Blattform:
|
fächerförmig, eingeschnitten oder gelappt
|
|
Herbstfärbung:
|
goldgelb
|
|
Frucht:
|
Samen rundlich, orangegelb, intensiver Geruch
|
|
Wuchshöhe:
|
über 20 m
|
|
Habitus:
|
Nadelbaum
|
|
Wuchs (allgemein):
|
sehr variabel, Krone kegelförmig
|
|
Standort (Boden):
|
kalkverträglich, sandig lehmig bis lehmig
|
|
Standort (Licht):
|
sonnig bis halbschattig
|
|
Verwendung:
|
grössere Hausgärten, Einzelstellung, sonnige Innenhöfe, Parkanlagen
|
|
Herkunft:
|
SO-China
|
|
Rinde:
|
grau, längsrissig, breit gefurcht
|
|
Winterhärte:
|
frosthart
|
|
Besonderheiten (Pflegetipp):
|
Schnitt möglich, aber unüblich
|
Facebook
Instagram
Pinterest
Tik Tok
Newsletter
Kontakt 
